Postgraduale Studien
Master of Laws (LL.M.)
Das bekannteste postgraduale Studium für graduierte JuristInnen ist das LL.M. Programm. Diese Abkürzung steht für "Master of Laws" (die umgekehrte Reihenfolge LL.M. ist eine Referenz an das Lateinische).
Weiters bieten verschiedene Universitäten einen M.C.L. - einen "Master of Comparative Law" mit Schwerpunkt Rechtsvergleichung an.
Außerhalb juristischer Themen gibt es eine Vielzahl von postgradualen Studien, von "Internationalen Beziehungen" bis zum "Master of Business Administration - MBA".
Ein LL.M. dauert in der Regel ein akademisches Jahr. MBAs hingegen sind (meist) Zweijahresprogramme.
Näheres zu den von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät angebotenen Programmen finden Sie auf der Website des Postgraduate Center:
- LL.M. & MLS Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht
- LL.M. Familienunternehmen und Vermögensplanung
- LL.M. Informations- und Medienrecht
- LL.M. International Law
- LL.M. Kanonisches Recht
- LL.M. Steuerrecht und Rechnungswesen
- LL.M. & MLS Wohn- und Immobilienrecht
- LL.M. & MLS Human Rights
- LL.M. Tourismus und Recht